XR WEB appoint / checkin

State of the Art. Internet Terminvergabe.

XR WEB appoint

Termine per Smartphone, Tablet, Laptop.

Rund 180.000 Terminbuchungen via XR WEB appoint im Jahr 2024. Teilweise schon bis zu 50% Online-Terminbuchungen in einigen Radiologien. Terminvereinbarung via Internet ist mittlerweile State of the Art. Nicht nur die Smartphone-Generation erwartet sich eine komfortable Möglichkeit, rasch Termine zu vereinbaren.

XR WEB appoint ermöglicht es, von Ihrer Website ausgehend, Termine online anzubieten. Sie reduzieren damit nicht nur Ihren telefonischen Aufwand drastisch, sondern erhöhen Ihre Erreichbarkeit auf das Maximum von 24 Stunden am Tag.

XR WEB appoint ist für jeden intuitiv zu bedienen, es bedarf maximal 4 Schritte bis ein Wunschtermin gebucht ist. Die schnelle und modalitätenübergreifende Terminsuche schlägt automatisch passende Termin vor. Ein Dokumenten-Upload ermöglicht es, Papierzuweisungen schon vorab zu übermitteln. Eine optionale KI-gestützte Zuweisungserkennung (siehe XR WEB ai request) analysiert die hochgeladene Zuweisung und schlägt automatisch passende Termine vor.

Die Online-Terminvergabe auf einem Laptop-

Zeitgemäß und zeitsparend. Was Kund*innen sagen:

"Terminbuchungen über das Web werden nicht nur bei der Smartphone-Generation immer beliebter und sind ein zeitgemäßes Patientenservice. PatientInnen sparen sich die telefonische Terminvereinbarung und haben eine bessere Übersicht über die von uns angebotenen Untersuchungen - und das zu jeder Tages - und Nachtzeit. Wir wiederum profitieren von der genaueren Angabe der Patientendaten und der gewünschten Untersuchung. Dadurch können wir den Zeitaufwand am Telefon und an den Anmeldeschaltern deutlich reduzieren. Dies stellt eine echte Entlastung für uns dar.
Dr. Reiter
Priv. Doz. Dr. Markus Reiter
Radiologicum Gruppe Margareten, Wieden, Penzing

Key Features

24/7 erreichbar

Termine von überall buchen

Aufwandsreduktion

XR WEB checkin

Informativ. Akkurat.

Welche Untersuchungen und Zeiträume für das Internet freigegeben werden, entscheiden Sie mithilfe des in XR RIS timer enthaltenen Planungstools. Online gebuchte Termine sind sofort in Ihrem Kalender sichtbar. Überbuchungen sind aufgrund der Terminvergabe in Echtzeit ausgeschlossen.

Den Untersuchungen angepassten Online-Fragebögen ermöglichen es Kontraindikationen zu identifizieren. Ist eine Buchung aufgrund von Ausschlusskriterien nicht möglich erfolgt eine automatische Weiterleitung an eine Alternative wie E-Mail oder einen telefonischen Rückrufservice. So gehen keine Patient*innen, die nicht terminisiert werden konnten und auch keine Informationen verloren.

Bei XR WEB checkin ist zusätzlich das elektronische Kommunikationsservice (eKOS) integriert. Dabei wird der Status der e-Zuweisung geprüft und automatisch eine Terminbuchung inklusive exakter Indikation und Leistungsanforderung vorgenommen. Die Patient*innen sind somit bei Ihnen „eingecheckt“ und haben damit einen verbindlichen Termine bei Ihnen gebucht.

Die Online Terminvergabe auf einem Laptop.

Key Features

Nahtlos integriert

Bestätigung inklusive

Responsives Design

Ihre Webseite. Ihre Visitenkarte.

Patientinnen und Patienten entscheiden oft schon anhand der Website, ob und welches Untersuchungsangebot sie annehmen. Wir haben sehr viel Wert darauf gelegt, dass sich XR WEB appoint an in Ihr bestehendes Webdesign anpassen lässt und sowohl am Desktop als auch am Mobiltelefon eine gute Figur macht. Sollten Sie mehrere Standorte mit unterschiedlichen Webauftritten betreiben unterstützt XR WEB appoint spezifische Landingpages mit dem jeweiligen Design.

Definierte Integrationspunkte und Übergänge von Ihrer Webseite zu XR WEB appoint und umgekehrt ermöglichen eine saubere technische Integration. Die Internetterminvergabe ist übrigens ein Service, das nicht nur Ihre Patient*innen nutzen können, sondern auch Ihre zuweisenden Institutionen.

Auf einem Laptop ist eine Website zu sehen, die von XRayWeb erstellt wurde.

Verwandte Produkte

XR WEB ai request

KI-gestützte Zuweisungserkennung.

Gescannt. Gleich erkannt.

Ihre PatientInnen laden bei der Terminbuchung die Zuweisung hoch, die von einer künstlichen Intelligenz präzise analysiert wird. Dabei erkennt das System nicht nur die relevanten Informationen aus der Zuweisung, sondern ordnet diese auch automatisch den passenden Untersuchungen und Fachbereichen zu. 

Auf Basis dieser Analyse werden dann automatisch entsprechende Terminbuchungen vorgeschlagen, was die Fehlbuchungsquote erheblich reduziert und die Effizienz steigert. So werden zeitraubende nachträgliche Korrekturen vermieden und gleichzeitig die Zufriedenheit sowohl Ihrer PatientInnen als auch Ihres Teams erhöht. Dieses automatisierte Verfahren schafft eine optimierte Terminplanung, die alle Beteiligten entlastet.

Eine Zuweisung wird mit einem Mobiltelefon eingescannt.

Key Features

Vermeidet fehlerhafte Terminbuchungen

KI gestützt

Zeitsparend

Verwandte Produkte

XR WEB consent

Digitale Anamneserfassung ganz einfach.

Digital. Online. Und vor Ort.

XR WEB consent stellt digitale Anamnese- und Aufklärungsbögen bereit, die Ihre Patientinnen und Patienten zeitsparend und bequem online ausfüllen können – ob am Computer Zuhause oder auf deren Smartphone. Einen entsprechenden Weblink erhalten Ihre Patient*innen unmittelbar nach der Terminvereinbarung per e-Mail oder SMS.

Alternativ lassen sich die Formulare direkt in der Ordination auf bereitgestellten iPads ausfüllen, um den Ablauf möglichst flexibel und reibungslos zu gestalten.

Der Einsatz von XR WEB consent minimiert den organisatorischen Aufwand in Ihrer Radiologie, da Formulare bereits vorab digital erfasst, automatisch in XR RIS übertragen und weiterverarbeitet werden können. Damit kommen Sie einem vollständig digitalisiertem Anmeldeprozess noch näher.

Auf einem Tablet ist ein Dokument zu sehen.

Key Features

Spart Zeit

Online und in der Ordination möglich

Vermeidet Fehler

Verwandte Produkte

XR WEB elga

ELGA nahtlos eingebunden.

Nahtlos. Integriert.

Relevante Vorbefunde, Laborwerte, frühere Untersuchungen oder  Medikationen sind für eine präzise Diagnostik unerlässlich. Die ELGA ist nahtlos in den Befundungsbereich von XR RIS manage integriert. Externe radiologische Befunde werden automatisch in Vorbefundübersicht von XR RIS manage mit angezeigt. Laborwerte, Entlassungs- und Arztbriefe werden übersichtlich angezeigt und sind „on demand“ einsehbar. Automatisch abgerufen, gefiltert und aufbereitet – ohne manueles Zutun.

Unabhängig vom genutzten ELGA-Provider – wir unterstützten sie alle 3 und sorgen für reibungslose Interoperabilität. Dokumente und Bilder werden automatisiert empfangen, Untersuchungen priorisiert und nach der Vidierung direkt in die ELGA übertragen, inklusive Befundversionierung. Fremdbilder werden beim Archivieren automatisch ausgenommen.

In einer Ordination wird am Tresen eine E-Card übergeben.

Was Kund*innen sagen:

„Die Anbindung an die ELGA bietet einen großen diagnostischen Mehrwert für uns. Unmittelbar nach Aufruf des Patienten werden neben unseren eigenen Befunden auch die passenden radiologischen Fremdbefunde, die externen Vorbilder und nur die relevanten Laborwerte mit angezeigt. Auf Klick auch die Entlassungsbriefe oder die gesamte Gesundheitsakte des Patienten. Aufgrund der hervorragenden Einbindung in XR passiert das ganz automatisch, ohne in der ELGA „graben zu müssen“ und tatsächlich ohne Mehraufwand für uns.“
Prof Dr Szolar
Prof. Dr. Dieter Szolar
Diagnostikum Gruppe Wien, Linz, Graz, Schladming

Key Features

Schnell

Flexibel

Einfach

Eíne Ärztin bedient einen Befundungsmonitor

Bilddaten vorgeladen.

ELGA-Bilddaten werden ebenfalls automatisch eingebunden, inklusive Prefetching-Mechanismus, damit Bilder bereits verfügbar sind, wenn sie benötigt werden. Vergleichsprotokolle werden im XR PACS imagepro standardmäßig angezeigt, sodass alle relevanten Informationen rechtzeitig bereitstehen – ohne zusätzliche Arbeitsschritte. Welche Daten aus der ELGA-Datenflut gleich sichtbar sein sollen, bestimmen wir gemeinsam anhand eines konfigurierbaren Regelsystems, um die Übersichtlichkeit zu wahren.

Bereits beim Stecken der E-Card wird nachgesehen, ob und welche Daten von dem Patienten in der ELGA vorhanden sind und es wird automatisch der Download angestoßen. Auch im Untersuchungsraum lassen sich ELGA-Dokumente und Bilder spontan abrufen, sodass RTs jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen haben. Sobald die Befundung beginnt, sind alle relevanten Daten bereits eingelagert und sofort verfügbar.

Verwandte Produkte

XR WEB telework

Ortsunabhängige Befundung und Teleradiologie.

Mobil arbeiten.

Von unterwegs befunden: XR WEB telework ermöglicht es, dass Sie – oder Vertretungen – befunden und diktieren. Von überall und mit umfassenden Funktionen wie in XR RIS & PACS. Teleworking für externe Spezialisten, Bereitschaften und Nachtdienste. Oder als Entlastung zu Spitzenzeiten. Ohne Anreise.

Mit XR WEB access haben Sie vollen Zugriff auf alle Bilder der zu befundenden Patient*innen. Auch die interaktive Spracherkennung von Microsoft/Nuance  können Sie mit XR WEB speech dragon direkt im Webbrowser nutzen. Sie diktieren wie gewohnt mittel eines SpeechMikes. XR WEB telework ist auf allen Plattformen (Windows, Apple) lauffähig und Nutzerinnen und Nutzer benötigen lediglich einen Zugangscode. Und Internet.

Jemand sieht sich auf einem Laptop radiologische Bidler an.

Key Features

Arbeiten von überall

Plattform unabhängig

Spracherkennung über das Web

eine Frau sitzt an einem hölzernen Tisch und bedient ein Laptop.

Teleradiologie: ein logischer Workflow, in beide Richtungen

Viele radiologische Einrichtungen arbeiten mittlerweile mit Teleradiologie-Anbietern zusammen. Mit XR WEB erzeugen Sie mit nur einem Mausklick direkt aus den Bereichen Anmelden oder Untersuchen entsprechende Aufträge an einen Anbieter. 

Retournierte Befunde werden automatisch in die Patientenkartei übernommen und stehen sofort zum Versand oder im XR WEB Befundportal zur Verfügung. 

Und falls Sie selbst Teleradiologie-Anbieter** sind, unterstützt Sie XR ebenso mit einem logischen Workflow: Ihre Arbeitsaufträge werden automatisch in die Befundungsliste eingespielt, Bilder werden  in XR PACS importiert. Natürlich inklusive Vorbildern und Vorbefunden. Für Ihre fertigen Befunde stehen die üblichen Schnittstellen zur Verfügung.

Verwandte Produkte

XR WEB commander / connect

Standortübergreifende Zusammenarbeit.

XR WEB commander

Multisite Befundung.

In der heutigen radiologischen Welt sind Ärzte und Ärztinnen oft an unterschiedlichen Standorten tätig. Daher haben wir uns überlegt, wie man – standortunabhängig und in Echtzeit – den Überblick behält: Was ist zu befunden oder zu vidieren? Liegt an einem Standort Arbeit an, die sie von einem anderen Standort aus erledigen können? Mit dem XR WEB commander ist das möglich: Wählen Sie mit einem Klick den gewünschten Standort aus und klinken Sie sich nahtlos in den jeweiligen Workflow ein.

Dank intelligentem Bild-, Sprach- und Datenrouting fühlt es sich für Sie an, als ob Sie vor Ort wären. So wird auch die „Ressource Arzt“ flexibel und effizient eingesetzt. Bei der Routinebefundung, der Zweitbefundung, oder bei Spezialisierungen.

eine Ärztin sieht sich Bilder auf einem Monitor an, um einen Befund zu erstellen.

Was Kund*innen sagen:

„Der XR WEB commander ermöglicht uns eine standortübergreifende Terminvergabe, Bildbefundung & Schreibung - egal an welchem unserer 3 Standorte man sich gerade befindet, man ist jederzeit live in das Geschehen der anderen Locations eingebunden. Gerne nutzen wir dieses Tool auch zur Zweitbefundung innerhalb der Gruppe."
Dr. Gerhard Zier
Dr. Gerhard Zier
Diagnosehaus Gruppe

Key Features

standortübergreifende
Befundung

nahtloser Workflow

flexibel und effizient

XR WEB connect

eine Frau steht vor einem Diagram

Smarte Standortvernetzung.

Sie verfügen über mehrere Standorte? Oder eine Ihrer Modalitäten ist aus Platzgründen nicht im selben Gebäude? Beispiele zweier klassischer Anwendungsfälle für XR WEB connect, bei denen unterschiedliche Standorte vernetzt werden.

Egal, ob Ihre „radiologische Filiale“ drei Häuser weiter ist, in einem anderen Bezirk oder einem anderen Ort – XR WEB connect ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch in Echtzeit. 

Und weil XR mandantenfähig ist, können Sie trotz gemeinsamer Datenbank die Daten weitestgehend separieren, filtern und getrennt anzeigen. Auch eine Abrechnung nach Standorten gesplittet ist möglich. Oder nach Ärztin oder Arzt. Ganz flexibel, wie es für Sie und Ihr Institut am besten passt.

Key Features

Standortübergreifend

Mandantenfähig

Anpassbar

Verwandte Produkte

XR WEB
access report / image

Internet Bild- und Befundeinsicht. Komfortabel. Performant.

XR WEB access report

Abgeholt. Downgeloadet.

Mittlerweile erwarten Patientinnen und Patienten, dass zusätzliche Wege in die Ordination zur Befund-Abholung entfallen und über das Internet erledigt werden können. Rund 80% der Patienten nehmen solch ein entsprechendes Angebot sehr gerne an.

Mit XR WEB access erlauben Sie genau diesen Level an Komfort. Mittels TAN-SMS oder Abholschein mit aufgedruckter TAN sowie der Sozialversicherungsnummer als sichere Zwei-Faktoren-Authentifizierung ist ein Abholen bzw. Download der Befunde und Bilder direkt auf Ihrer Webseite möglich. 

Die Bilder können via 1-Click-Image® oder per QR-Code am Befund auch von Patient*innen eingesehen werden. 

Ein Patient loggt sich auf einer Website ein, um Befunde herunterzuladen.

Key Features

Verringert Warteschlangen in der Ordination

Sichere Authentifizierung

Dank 1-Click-Image® einfach zu bedienen

XR WEB access image

Niederschwellig. Gestreamt.

Sobald Sie vidieren, stehen Ihren Zuweiser*innen und Zuweisern die mittels DaMe oder HCS übermittelten Befunde inklusive 1-Click-Image® Bildlink zur Verfügung. Sie ermöglichen Ihren Zuweise*innen einen niederschwelligen  Zugriff auf die Bilder – mit nur einem Klick. Die Bilder werden in unserem Zero Footprint Viewer angezeigt. Dieser ist webbasiert und benötigt keine Installation am PC. Er ist medizinprodukte-zertifiziert und läuft in jedem aktuellen Browser.

Sie entscheiden, für welche Untersuchungen Sie den Viewer zur Verfügung stellen möchten. Dank hoher Streamingperformance lassen sich sämtliche Bilder schnell und flüssig anzeigen. Die Bilder stehen zudem als ZIP-Download im JPEG oder verlustfreien DICOM Format zur Verfügung. 

Eine Zuweiserin sieht sich Röntgenbilder an.

Key Features

Tatsächlich nur ein Klick

Zero Footprint Viewer

Flexible Bereitstellung

Verwandte Produkte

XR WEB transfer / retrieve

Bidirektionaler Bild- & Befunddatentransfer.

XR WEB transfer

Eine Hand hält einen Brief.

Versandt. Zugestellt.

Bild- und Befundversand in allen Varianten kann auch einfach sein. Die zuweisende Praxis wird mit allen Präferenzen in XR RIS erfasst und die bevorzugte Versandart angegeben. Ab hier funktioniert dann der Transfer automatisch. Und zwar unmittelbar nach dem Befunden oder Vidieren: Per DaMe oder MedicalNet (Rohtext und/oder PDF), SMB, FTP, per Dicom-PDF und als CDA-Befund für die ELGA oder ein Dicom-Bilddaten-Direktversand per Datenleitung.

Der gleichzeitige Versand an mehrere Zuweiser:innen sowie der EuRef-Bildversand zur Qualitätssicherung ist genauso einfach zu administrieren. Beim Transfer können wir zusätzlich HL7-Schnittstellen anbieten.

Key Features

Automatisierter Versand

Vielseitige Übertragungswege

Flexibel und interoperabel

XR WEB retrieve

Empfang. Reibungslos.

Der Empfang von Bild- und Befunddaten wird ebenso reibungslos und effektiv gestaltet. Alle eingehenden Daten werden in das bestehende System integriert. Unabhängig davon, ob sie über digitale Netzwerke, gesicherte Verbindungen oder herkömmliche Kommunikationswege übermittelt werden.

Auch der gleichzeitige Empfang von Daten aus verschiedenen Quellen. Um eine optimale Integration in bestehende Workflows zu gewährleisten, können standardisierte Schnittstellen für den Datenaustausch sowie strukturierte Befundformate genutzt werden. So wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen schnell und in der gewünschten Form zur Verfügung stehen.

Jemand steckt einen Brief in ein Kuvert.

Key Features

Bilder schnell empfangen

Aus verschiedenen Quellen

Reibungslos und effizient

Verwandte Produkte