XR WEB transfer / retrieve
Bidirektionaler Bild- & Befunddatentransfer.
XR WEB transfer

Versandt. Zugestellt.
Bild- und Befundversand in allen Varianten kann auch einfach sein. Die zuweisende Praxis wird mit allen Präferenzen in XR RIS erfasst und die bevorzugte Versandart angegeben. Ab hier funktioniert dann der Transfer automatisch. Und zwar unmittelbar nach dem Befunden oder Vidieren: Per DaMe oder MedicalNet (Rohtext und/oder PDF), SMB, FTP, per Dicom-PDF und als CDA-Befund für die ELGA oder ein Dicom-Bilddaten-Direktversand per Datenleitung.
Der gleichzeitige Versand an mehrere Zuweiser:innen sowie der EuRef-Bildversand zur Qualitätssicherung ist genauso einfach zu administrieren. Beim Transfer können wir zusätzlich HL7-Schnittstellen anbieten.
Key Features
Automatisierter Versand
Vielseitige Übertragungswege
Flexibel und interoperabel
XR WEB retrieve
Empfang. Reibungslos.
Der Empfang von Bild- und Befunddaten wird ebenso reibungslos und effektiv gestaltet. Alle eingehenden Daten werden in das bestehende System integriert. Unabhängig davon, ob sie über digitale Netzwerke, gesicherte Verbindungen oder herkömmliche Kommunikationswege übermittelt werden.
Auch der gleichzeitige Empfang von Daten aus verschiedenen Quellen. Um eine optimale Integration in bestehende Workflows zu gewährleisten, können standardisierte Schnittstellen für den Datenaustausch sowie strukturierte Befundformate genutzt werden. So wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen schnell und in der gewünschten Form zur Verfügung stehen.

Key Features
Bilder schnell empfangen
Aus verschiedenen Quellen
Reibungslos und effizient
Verwandte Produkte

XR WEB elga

XR WEB access report / image

XR WEB ai request
